Der Absatz in Texten
(Info:) Der Absatz ist Teil der Textgliederung. Kapitel werden in Absätzen unterteilt, damit diese als kleinere »Informationshappen« leichter zu lesen sind. Doch neben der Lesbarkeit… Weiterlesen »Der Absatz in Texten
Tipps zum Optimieren (Storylogik, Fehler finden, Korrekturlesen und mehr) in Erzählungen oder Sachtexten.
(Info:) Der Absatz ist Teil der Textgliederung. Kapitel werden in Absätzen unterteilt, damit diese als kleinere »Informationshappen« leichter zu lesen sind. Doch neben der Lesbarkeit… Weiterlesen »Der Absatz in Texten
(Info:) Die Spannung in Geschichten ist messbar und planbar. Es braucht nur einfache Kennzahlen, die durch die Bedürfnispyramide geliefert werden. 1. Was ist Spannung? Was… Weiterlesen »Spannung in Geschichten ist messbar
(Info:) Ein Ende ist nicht genug für Thriller und Horror, denn in diesen Genres wird mit der Angst um die Hauptfigur im letzten Viertel der… Weiterlesen »Ein Ende ist nicht genug für Thriller und Horror
(Info:) Autoren werden in Schreibratgebern oft dazu aufgefordert, sich Gedanken über den Anfang einer Geschichte zu machen. Wie steigt man in die Geschichte ein? Was… Weiterlesen »Ein gutes Ende für Geschichten
In einer Erzählung findet man meist wörtliche Rede, auch »direkte Rede« genannt. Dabei werden im Wortlaut eine Rede oder Gedanken wiedergegeben. Für die korrekte Darstellung… Weiterlesen »Wörtliche Rede und Gedanken
Duden: D13-16, § 96 – 97Der Apostroph (von altgriechisch ἀπόστροφος apóstrophos, deutsch ‚abgewandt‘), auch Hochkomma oder Oberstrich genannt, ist ein eher selten gebrauchtes Interpunktionszeichen und… Weiterlesen »Apostroph
Es gibt Satzzeichen, die gibt es (eigentlich) gar nicht¡ Erstens Satzzeichenkombinationen und zweitens Nichtstandardsatzzeichen um bestimmte Aussagen oder Aussagearten für den Leser klarer zu machen.… Weiterlesen »Nichtstandardsatzzeichen
Eine gute Textgliederung unterteilt eine Erzählung oder Fachtext in kleine Portionen, die ein Leser gerne liest. Demgegenüber ist ein Text, der wie ein schwerer, dicker… Weiterlesen »Textgliederung
Als Autoren ihre Manuskripte noch auf einer einfachen Schreibmaschine tippten, gab es für zum Worte hervorheben nur wenige Möglichkeiten: GROẞBUCHSTABEN, Unterstreichen oder S p e r r e n. Später konnte… Weiterlesen »Worte hervorheben
Anführungszeichen signalisieren den Beginn und das Ende einer wörtlichen Rede oder heben bestimmte Wörter wie Namen hervor. Es gibt verschieden Symbole im Deutschen dafür. Die… Weiterlesen »Anführungszeichen