Zum Inhalt springen

Einen zweispaltigen Text in OpenOffice 4 anlegen

(Info:) Textverarbeitungsprogramme wie OpenOffice oder LibreOffice sind keine Layoutprogramme, trotzdem verfügen sie über einige Möglichkeiten, einen Text für den Druck zu gestalten. Um Abstände zwischen Worten oder Textblöcken zu bekommen gibt es Tabulatoren, Tabellen und Textspalten. Im Tutorial »Einen zweispaltigen Text in OpenOffice 4 anlegen« geht es um die Möglichkeit, einen Text in zwei Spalten darzustellen.

Tutorial (Von Null auf …) Einen zweispaltiger Text in OpenOffice 4 anlegen
Das Ergebnis: Ein Textblock wird zweispaltig angezeigt.

(Tipp:) Wenn Sie zwei Spalten in LibreOffice anlegen wollen, dann lesen Sie das Tutorial »Einen zweispaltigen Text in LibreOffice 7 anlegen«.

Inhaltsverzeichnis

1. Textspalten im Vergleich zu einer Tabelle

Normalerweise hat ein Dokument in OpenOffice nur eine Textspalte, d. h. der Text läuft von linken Rand zum rechten Rand, bricht um und beginnt wieder am linken Rand. Die so geschriebenen Textzeilen können, je nach Schriftart und gewähltem Papierformat recht lang sein. Daher kann es interessant sein, wie bei einem Zeitungslayout, einen Text auch in zwei (oder mehr) Spalten anzuzeigen.

(Pro:) Text, der zweispaltig läuft, hat kürzere Textzeilen, die sich daher einfacher lesen lassen.

(Pro:) Wird Text innerhalb eines mehrspaltigen Blocks hinzugefügt, so kümmert sich OpenOffice um die nötigen Zeilenumbrüche und Ausgleich im Text.

(Contra:) Ein zweispaltiger Text ist weniger gut geeignet Text wie Originaltext und Übersetzung gegenüberzustellen. Dazu sollten Sie besser eine Tabelle verwenden.

2. Das ganze Dokument als einen zweispaltigen Text in OpenOffice 4 anlegen

Sie haben ein OpenOffice-Dokument (.odt) mit oder ohne Text. Um dieses in zwei Spalten darzustellen, müssen Sie nur einen Menübefehl aufrufen.

(A:) Rufen Sie den Menübefehl Format > Spalten… auf.

(B:) Im Fenster »Spalten« tragen Sie für die Spalten die Zahl »2« ein, um zwei Spalten zu bekommen.

(C:) Geben Sie den zwei Textspalten einen gewissen Abstand, hier »1,00 cm«.

(D:) Und bestätigen Sie die Einstellungen mit »OK».

Tutorial (Von Null auf …) Einen zweispaltiger Text in OpenOffice 4 anlegen
Einen zweispaltiger Text in OpenOffice 4 anlegen.

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Tutorial (Von Null auf …) Einen zweispaltiger Text in OpenOffice 4 anlegen
Das Ergebnis: Der Text läuft in zwei Spalten.

3. Nur einen Textblock als einen zweispaltigen Text in OpenOffice 4 anlegen

Um nur einen Teil des Textes als zweispaltigen Text darzustellen, braucht es nur eine Auswahl. Die Einstellungen sind fast die gleichen wie eben.

(A:) Wählen Sie einen oder mehrere Absätze Ihres Textes aus und rufen Sie den Menübefehl Format > Spalten… auf.

(B:) Im Fenster »Spalten« tragen Sie für die Spalten die Zahl »2« ein, um zwei Spalten zu bekommen.

(C:) Geben Sie den zwei Textspalten einen gewissen Abstand, hier »1,00 cm«.

(D:) Die Spalten sollen nur auf die »Selektion« (Auswahl) angewendet werden.

(E:) Und bestätigen Sie die Einstellungen mit »OK».

Tutorial (Von Null auf …) Einen zweispaltiger Text in OpenOffice 4 anlegen
Einen zweispaltiger Text nur für eine Auswahl in OpenOffice 4 anlegen.

Das Ergebnis haben Sie oben im ersten Bild gesehen.

Fazit

Es ist in OpenOffice 4 einfach einen Text in zwei Spalten laufen zu lassen. Der Text ist weiterhin veränderbar.

(Hinweis:) Mehrspaltiger Text ist nur für den Druck auf Papier geeignet. Für E-Books mit einem fließenden Layout (reflow) müssen andere Techniken verwendet werden.

(Ende.)