Zum Inhalt springen

(ChatGPT:) Kontext für Prompts

(Info:) Der »Kontext für Prompts« beeinflusst die Art und Weise der Antworten für (ChatGPT:) ChatGPT. Mit den richtigen Anweisungen in einem Prompt erhalten Sie die gewünschten Ergebnisse. Dies ist der neunten Artikel der Serie »Schreiben mit KI«.
Ein gut geschriebener Text zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die ihm seine spezifische Form und Aussagekraft verleihen. Diese Merkmale, also den Kontext, können Sie in einem Prompt festlegen. Dazu gehören unter anderem der Ton, der Stil, die Perspektive, die Struktur, die Zielgruppe, den Zweck oder das Genre des Texts. Jede dieser Eigenschaften spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines Textes und trägt dazu bei, einen bestimmten Eindruck beim Leser zu hinterlassen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die verschiedenen Eigenschaften eines Textes zu verstehen, um seine Aussagekraft und Wirkung vollständig erfassen zu können. In diesem Artikel werden wir diese sechs Eigenschaften näher betrachten und herausfinden, wie sie dazu beitragen, einen Text zu beeinflussen.
(Hinweis:) Die hier genannten Tipps und Tricks funktionieren auch in anderen ChatBot wie (Bing:) Bing Chat.

Kontext in Prompts. Bildcollage mit einem Bild von Bing Creative

Zwei Beispiel für den Kontext eines Prompts

(Input:) Rolle: Du bist Germanistik-Professor. Ton: Hochgestochen, Bildungsbürger Auftrag: Schreibe den Anfang des Märchens “Hänsel und Gretel”.
(ChatGPT:) Es war einmal eine Zeit, in der die Welt noch von Wäldern und Wiesen geprägt war. In einem solchen Wald lebte ein armes Holzfällerpaar mit ihren beiden Kindern Hänsel und Gretel. Obwohl sie sich redlich mühten, um ihre Kinder satt zu bekommen, reichte das wenige Geld kaum aus, um das tägliche Brot zu bezahlen. Eines Tages beschloss der Vater, seine Kinder tief im Wald auszusetzen, um der Notlage zu entkommen. Doch Hänsel und Gretel waren schlau und hatten den Plan ihres Vaters durchschaut. Und so begann ihre abenteuerliche Reise durch den dunklen Wald, auf der Suche nach einer neuen Heimat.

(Input:) Rolle: Du bist ungebildet Ton: Straßen-Jargon Stil: Einfache Aussagesätze Auftrag: Schreibe den Anfang des Märchens “Hänsel und Gretel”.
(ChatGPT:) Es war mal ‘ne Zeit, da lebten im Wald ‘n armer Vadda und ‘ne arme Mutta mit ihre zwei Kinda Hänsel und Gretel. Die haddn kaum was zu fresen und der Vadda kam auf ‘ne helle Idee. Er wollt die Kids einfach im Wald aussetzen, damit se nich mehr für den Hunger sorgn musstn. Doch die beiden haddn Wind davon bekommen und sind einfach abgehauen. So begann für Hänsel und Gretel ‘ne Reise voller Gefahr und Abenteuer durch den dunkeln Wald.

Diese Beispiele zeigen, wie unterschiedlich der gleiche Text von (ChatGPT:) ChatGPT geschrieben werden kann.

Die Rolle für ChatGPT

Wenn eine Frage gestellt wird, analysiert (ChatGPT:) ChatGPT die Anweisung und versucht, eine passende Antwort zu formulieren, die zum Kontext der Frage passt. Dabei kann (ChatGPT:) (ChatGPT:) ChatGPT aufgefordert werden, eine bestimmte Rolle zu übernehmen.

  • Berater: (ChatGPT:) ChatGPT kann als Berater eine Meinung oder einen Rat geben.
  • Sprachtrainer: (ChatGPT:) ChatGPT kann so grammatikalische und sprachliche Fehler korrigiert und alternative Formulierungen vorschlagen.
  • Unterhalter: (ChatGPT:) ChatGPT kann Witze erzählt, Spiele spielen oder einfach unterhaltsamen Konversation führen.
  • Lernpartner: (ChatGPT:) ChatGPT kann als Lernpartner Fragen zu einem bestimmten Thema beantworten, komplexe Konzepte erklären oder eine Diskussion anregen.
  • Supportmitarbeiter: (ChatGPT:) ChatGPT kann auch Fragen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung beantworten oder technische Probleme lösen.
    Fast jeder Beruf oder jede Funktion kann als Rolle definiert werden. Wenn der Text konkrete Eigenschaften haben soll, definieren Sie besser Ton und Stil.

Ton als Kontext für Prompts

In einem Text bezieht sich der Ton auf die Art und Weise, wie ein Autor schreibt und wie er Wörter und Ausdrücke wählt, um seine Botschaft auszudrücken. Der Ton kann sehr unterscheidlich sein. Zum Beispiel kann ein Text humorvoll, sachlich, formell, informell oder aggressiv sein. Der Ton kann auch die Einstellung des Autors gegenüber dem Thema, über das er schreibt, widerspiegeln.
So ist Stephen King dafür bekannt, dass er in seinen Geschichten einen direkten und unverblümten Ton anschlägt, der den Leser unmittelbar anspricht und ihn tief in die Geschichte hineinzieht. Er liefert realistische und detaillierte Beschreibungen von Personen, Orten und Ereignissen, die es dem Leser ermöglichen, sich voll und ganz in die Handlung hineinzuversetzen.
(Beispiel:) (Input:) Ton: direkt und unverblümt wie Stephen King
Stil: visuell und filmisch
Auftrag: Schreibe den Anfang des Märchens “Hänsel und Gretel”.
(ChatGPT:) Der Wald war dunkel und undurchdringlich. Die Bäume ragten hoch in den Himmel und warfen bedrohliche Schatten auf den Boden. Inmitten dieses undurchdringlichen Dickichts stand eine kleine Hütte, arm und bescheiden. Dort lebte eine Familie, die kaum genug hatte, um sich selbst zu ernähren.
Eines Tages beschlossen die Eltern, ihre beiden Kinder, Hänsel und Gretel, im Wald auszusetzen. Es war ein Akt der Verzweiflung, eine Entscheidung, die sie nie hätten treffen sollen.

Stil als Kontext für Prompts

Der Stil bezieht sich darauf, wie ein Text geschrieben ist. Er umfasst den Satzbau, die Wortwahl, die Verwendung von Metaphern und andere Stilmittel.
(Beispiel:) (Input:) Ton: düster, märchenhaft und fantasievoll
Stil: klar und einfach, kurze Sätze
Auftrag: Schreibe den Anfang des Märchens “Hänsel und Gretel”.
(ChatGPT:) Im tiefen Wald lebten Hänsel und Gretel mit ihren Eltern in einer kleinen Hütte. Die Familie hatte nicht viel, doch sie waren glücklich miteinander. Eines Tages jedoch wurden die Eltern von großer Not geplagt und beschlossen, die Kinder allein im Wald zurückzulassen.

Perspektive als Kontext für Prompts

Die Perspektive eines Textes bezieht sich auf die Position des Erzählers in Bezug auf das Thema. Ein Text kann zum Beispiel aus der Ich-Perspektive oder aus der Perspektive eines Allwissenden geschrieben sein.
(Beispiel:) (Input:) Perspektive: Erste Person aus Sicht von Hänsel
Auftrag: Schreibe den Anfang des Märchens “Hänsel und Gretel”.
(ChatGPT:) Ich war mit meiner Schwester Gretel im Wald unterwegs, als wir uns plötzlich verirrten. Wir hatten uns von unseren Eltern entfernt und den Weg zurück nicht mehr finden können. Der Wald war groß und unheimlich, die Bäume ragten hoch in den Himmel und die Zweige knarrten im Wind.

Struktur als Kontext für Prompts

Die Struktur eines Textes bezieht sich auf seine Gliederung. Ein Text kann in Abschnitte, Kapitel oder Absätze unterteilt sein und eine klare Einleitung, Entwicklung und Schlussfolgerung haben.
(Beispiel:) (Input:) Struktur: Nummerierte Überschriften und Aufzählung mit Aufzählungspunkten
Auftrag: Erstelle ein Übersicht zum Thema Künstliches Inteligenz
(ChatGPT:) Was ist Künstliche Intelligenz?

  1. Definition
    – Unterschied zur natürlichen Intelligenz
    – Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
  2. Maschinelles Lernen
    – Deep Learning
    – Neuronale Netze
    – Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz

Zielgruppe als Kontext für Prompts

Die Zielgruppe eines Textes bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, für die der Text geschrieben werden soll. Ein Text kann für ein breites Publikum geschrieben werden oder für eine bestimmte Gruppe von Lesern, wie eine bestimmte Altersgruppe, also Kinder einer Altersgruppe (von … bis), Jugendliche, Eltern oder Senioren. Es kann sich aber auch um Menschen mit bestimmten Interessen handeln, wie zum Beispiel kreatives Schreiben. Die Wahl der Zielgruppe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Text die beabsichtigte Wirkung erzielt und von den Lesern verstanden wird.

Zweck als Kontext für Prompts

Der Zweck eines Textes beschreibt die Absicht oder die Funktion eines Textes. So kann es ein Werbetexte, Nachrichten oder Belletristik sein. Diese Einteilung kann wie im Falle der Belletristik weiter unterteilt werden in Romane, Kurzgeschichten, Lyrik oder Drama.

Genres als Kontext für Erzählungen

Die wichtigsten Genres der Belletristik sind Kriminalromane, Thriller, Science-Fiction, Fantasy, Romance, Horror, Historische Romane, Literarische Fiktion, Jugendbücher und Kinderbücher. Wobei jedes Genre in weitere Subgenres wie Katzenkrimis oder Öko-Thriller unterteilt werden kann. Darüberhinaus gibt es die Verbidung von zwei Genres (Genre-Crossover) wie Horror-Komödien, Steampunk-Western oder Fantasy-Romance.

Fazit

Der Kontext der Prompts kann sehr unterschiedlich sein, da es viele Merkmale für einen Text geben kann. Die Wahl der Merkmale bestimmt die Art des Textes, den (ChatGPT:) ChatGPT für Sie generiert. Probieren Sie es einfach aus. Im weiteren Verlauf der Serie »Schreiben mit KI« werden Sie noch weitere Prompts, Tipps und Tricks kennenlernen.