Zum Inhalt springen

(ChatGPT:) Gute kurze Prompts

(Info:) Gute kurze Prompts sind der Schlüssel zu guten Antworten in (ChatGPT:) ChatGPT (Version 3.5), die Ihnen als Autor den Umgang mit (ChatGPT:) ChatGPT erleichtern. – Dies ist der fünfte Artikel in der Serie »Schreiben mit KI«. Wenn Sie nicht (genau) wissen, was Prompts sind, lesen Sie den Artikel »Prompts«.
(Hinweis:) Die guten kurzen Prompts funktionieren auch in anderen ChatBot wie (Bing:) Bing Chat.

Ein Roboter fragt nach. Bildquelle: Bing Create

K.I.S.S. (für) den ChatGPT

K.I.S.S. steht für “Keep It Simple, Stupid” und ist eine Abkürzung, die häufig im Zusammenhang mit Design- oder Managementprinzipien verwendet wird. K.I.S.S. bedeutet soviel wie “Halte es einfach, Dummkopf” oder höflicher “Mach es einfach, nicht kompliziert”. Dies gilt auch für die Prompts für den ChatGPT. Beachten Sie folgende Regeln:

  • Kurz und prägnant: Die Eingabeaufforderungen sollten so kurz und klar wie möglich formuliert sein.
  • Spezifisch und fokussiert: Die Fragen sollten spezifisch und fokussiert sein, um den Chatbot nicht zu überfordern.
  • Vermeidung von Mehrdeutigkeiten: Die Fragen sollten so gestellt werden, dass sie keine Doppeldeutigkeiten oder mehrdeutige Interpretationen zulassen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Negation oder das Problem mit »nicht«, »kein« und so weiter

(Tipp:) Vermeiden Sie negative Beschreibungen mit Wörtern wie »nicht«, »keine« und so weiter. Formulieren Sie sie in eine positive Form um.
(Beispiel:) »Ergänze den Artikel nicht mit neuen Sätzen, Aufzählungen oder Empfehlungen.« Schreiben Sie statt dessen: »Behalte den Umfang des Artikels bei.«

Verben (Operatoren) in der Aufgabenstellung

Damit (ChatGPT:) ChatGPT versteht, was Sie von ihm wollen, sollte Ihre Anfrage ein Verb, auch Operator genannt, enthalten. Je nachdem, welches Verb Sie verwenden, erhalten Sie unterschiedliche Antworten. Schreiben Sie den Operator einfach im Imperativ wie »schreiben, erklären« und so weiter. Die folgende Liste enthält 30 gute kurze Prompts. Sie können diese entweder auf die letzte Antwort von (ChatGPT:) ChatGPT oder in einem neuen Chat verwenden.

(Beispiel:) (Input:) Erkläre was ist ein Vulkan (in zwei Sätzen).
(ChatGPT:) Ein Vulkan ist eine Öffnung in der Erdkruste, durch die Magma, Asche und Gase aus dem Inneren der Erde an die Oberfläche gelangen können. Vulkanische Aktivitäten können zu Eruptionen führen, die lokale und manchmal globale Auswirkungen auf das Klima haben können.
(Input:) Führe das weiter aus.
(ChatGPT:) Vulkane entstehen an tektonischen Grenzen, wo sich Erdplatten bewegen und auseinanderdriften oder kollidieren. Wenn Magma an die Oberfläche gelangt, kann es entweder in Form von Lavaströmen fließen oder als explosive Eruptionen ausgestoßen werden. Die Intensität und Art der Eruptionen hängen von der Viskosität des Magmas, der Gaszusammensetzung und der Größe des Eruptionszentrums ab. Vulkanausbrüche können sowohl negative als auch positive Auswirkungen haben: Sie können zum Beispiel Schäden an Infrastruktur und Eigentum verursachen, aber auch fruchtbaren Boden schaffen und wichtige Mineralien freisetzen.

30 gute kurze Prompts

  • Begründe
  • Benenne
  • Beschreibe
  • Beurteile
  • Beweise
  • Bewerte
  • Demonstriere
  • Differenziere
  • Drücke es mit anderen Worten aus
  • Entwickle
  • Erkläre
  • Fasse zusammen
  • Finde Idee zu
  • Führe weiter aus
  • Identifiziere
  • Interpretiere
  • Klassifiziere
  • Kritisiere
  • Kürze
  • Nenne 5 (Gründe für)
  • Schätze ein
  • Schlussfolgere
  • Schreibe neu
  • Setze in Beziehung
  • Skizziere
  • Stelle Hypothesen auf
  • Übersetze (ins Englische)
  • Untersuche
  • Verdeutliche
  • Vergleiche (als Tabelle)

Fazit

Es gibt sicher noch mehr Operatoren (Verben) im Netz. Wenn Sie die ChatGPT-Regeln verinnerlichen, kurz, prägnant und positiv zu fragen, brauchen Sie bald keine Spickliste für gute kurze Prompts mehr. Im weiteren Verlauf der Serie »Schreiben mit KI« werden Sie noch weitere Prompts, Tipps und Tricks kennenlernen.