Wörtliche Rede und Gedanken
In einer Erzählung findet man meist wörtliche Rede, auch »direkte Rede« genannt. Dabei werden im Wortlaut eine Rede oder Gedanken wiedergegeben. Für die korrekte Darstellung… Weiterlesen »Wörtliche Rede und Gedanken
In einer Erzählung findet man meist wörtliche Rede, auch »direkte Rede« genannt. Dabei werden im Wortlaut eine Rede oder Gedanken wiedergegeben. Für die korrekte Darstellung… Weiterlesen »Wörtliche Rede und Gedanken
Dieser Artikel steht in den Rubriken »Schreiben«, »Optimieren« und »Veröffentlichen«, denn häufig gibt der Buchsetzer (Layouter) einem Text den letzten Schliff. Daher gehört die Textgliederung… Weiterlesen »Textgliederung
Als Autoren ihre Manuskripte noch auf einer einfachen Schreibmaschine tippten, gab es für zum Worte hervorheben nur wenige Möglichkeiten: GROẞBUCHSTABEN, Unterstreichen oder S p e r r e n. Später konnte… Weiterlesen »Worte hervorheben
Anführungszeichen signalisieren den Beginn und das Ende einer wörtlichen Rede oder heben bestimmte Wörter wie Namen hervor. Es gibt verschieden Symbole im Deutschen dafür. Die… Weiterlesen »Anführungszeichen
Duden: D33 – 35, § 81 Der Doppelpunkt, auch »Kolon« altgriechisch für »Glied eines Satzes« genannt, ist ein Satzzeichen, das einen Ankündigung vom nachfolgenden Rest des… Weiterlesen »Doppelpunkt
Betrachtet man die lange Werkliste von Stephen King dann fällt auf, dass die Titel meist kurz sind (also gut zu merken), aber sonst kein System… Weiterlesen »Den richtigen Titel finden
Bestsellerautoren werden mitunter gefragt: »Woher nehmen Sie ihre Ideen?« Dann die Antwort ist mehr oder weniger erhellend. Bestsellerautoren finden Ideen in dem sie erfolgreiche Methoden… Weiterlesen »Wie Bestsellerautoren Ideen finden